Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

3D-Druck trifft Recycling

Beschreibung:

Im Workshop recyceln Schüler*innen alte 3D-Druck-Abfälle zu neuem Filament. Sie lernen wie 3D-Druck funktioniert, wie Recyclingprozesse ablaufen und wie Technik nachhaltig gestaltet werden kann.

In diesem Mitmach-Workshop erfahren Schüler*innen, wie 3D-Druckreste wiederverwendet werden können. Gemeinsam stellen sie aus alten Abfällen neues Filament her, das direkt wieder für den 3D-Druck genutzt werden kann. Eigene Materialien dürfen gerne mitgebracht werden. Dabei lernen die Teilnehmenden: welche Herausforderungen beim Recycling von Kunststoffen bestehen, wie Studierende diese gemeistert haben, wie der Recyclingprozess genau funktioniert und wie 3D-Druck technisch umgesetzt wird. Der Workshop verbindet praxisnahes Arbeiten, nachhaltiges Denken und technisches Verständnis und lädt zum Mitmachen, Ausprobieren und Lernen ein.

RWU HS Ravensburg-Weingarten

88250 Weingarten

Fachrichtung

  • Ingenieurwesen allgemein (inkl. Lehramt)
  • Maschinenbau/Verfahrenstechnik
  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Schulfächer

  • Technik
  • Chemie
  • Physik
  • Next - Naturwissenschaftliches Experimentieren

Art des Angebots

  • Workshop
  • MINT mitmachen und erleben

Adressatenkreis

  • Gruppen

Zielgruppe

  • Klassen 5-10
  • Klassen 11–12/13
  • Abiturient/in
  • Nur für Mädchen

Dauer: 2 bis 3 Stunden

Sie können uns bei Interesse auch gerne über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: mint@rwu.de