Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Science Future Lab

Beschreibung:

Zukunftstechnologien erleben im binationalen naturwissenschaftlichen Schülerlabor Science Future Lab an der Universität Konstanz. Wir bieten für Schulklassen der Stufen 4–13 Laborkurse in Chemie, Biologie, Physik und NWT an, ebenso Ferienkurse für Einzelpersonen.
Je nach Kurs arbeiten die Teilnehmenden mit modernsten Technologien wie Künstliche Intelligenz, Mixed Reality (Augmented Reality und Virtual Reality), Robotik und Laborautomatisierung, Programmierung, 3D-Druck und verschiedenen Sensoren. So werden naturwissenschaftliche Experimente mit digitalen Methoden kombiniert und komplexe Themen praxisnah erlebbar gemacht. Das Science Future Lab ist ein gemeinsames Projekt der Universität Konstanz und Pädagogischen Hochschule Thurgau. Es bringt junge Forschende über Grenzen hinweg zusammen, um aktuelle Fragestellungen aus Wissenschaft und Technik zu erforschen – kreativ, interdisziplinär und mit modernster Ausstattung. Unsere Laborkurse sind so gestaltet, dass sie sowohl den Schulunterricht ergänzen als auch Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken. Die Inhalte orientieren sich am Bildungsplan und lassen sich flexibel an die Bedürfnisse der Klasse oder Gruppe anpassen.

Sie möchten das Schülerlabor mit Ihrer Schulklasse besuchen oder sind Schüler*in und Lust auf Experimentieren in den Ferien? Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht der Kursangebote – oder Sie treten mit eigenen Ideen an uns heran. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Programm, das zu Ihren Zielen passt.

Dienstag-, Donnerstagvormittag und Mittwochnachmittag oder nach Vereinbarung.
Kurse in Länge von 1,5 Stunden bis mehrere Tage.
 

Universität Konstanz

Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Gebäude P in den Räumen P1054 und P1056

Fachrichtung

  • Physik, Astronomie
  • Chemie
  • Biologie

Schulfächer

  • Chemie
  • Physik
  • Biologie + NWT/NIT
  • Next - Naturwissenschaftliches Experimentieren

Art des Angebots

  • Workshop
  • MINT mitmachen und erleben
  • Schülerlabor
  • Maker Space/ FabLab

Zielgruppe

  • Klassen 5-10
  • Klassen 11–12/13
  • Abiturient/in

Dienstag-, Donnerstagvormittag und Mittwochnachmittag oder nach Vereinbarung.
Kurse in Länge von 1,5 Stunden bis mehrere Tage.