HoLa-Science-Schülerlabor an der Uni Hohenheim
Beschreibung:
HoLa Science ist ein Lehr- und Lernlabor, das Schüler*innen der Klassen 8 bis 12 spannende Einblicke in die Welt der Biologie, Agrarwissenschaften und Umweltforschung bietet.
In kleinen Gruppen können die Schüler*innen selbst experimentieren, moderne Labortechniken ausprobieren und aktuelle Fragen rund um Landwirtschaft, Klimawandel, Lebensmittelproduktion oder Biodiversität erforschen.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Klassen 8 bis 10:
| Safari/Module | Was wird gemacht? |
|---|---|
| Immunologie bei Nutztieren | ELISA |
| Milchtechnologie | Käse oder Eis in der Lehrmolkerei herstellen |
| DNA-Isolation | DNA wird aus Gerste isoliert und mittels Gelelektrophorese sichtbar gemacht |
Klassen 11-13:
| Safari/Module | Was wird gemacht? |
|---|---|
| Ist die Pflanze transgen? | DNA-Extraktion und PCR mit Gelelektrophorese |
| Wir basteln einen GVO | GFP-Transformation und PCR mit Gelelektrophorese |
| Aus Blau mach Weiß CRISPR/Cas9 Genschere | Transformation (Gen ausschalten) und PCR mit Gelelektrophorese |
| Mikrobiom von Nutztieren | DNA-Isolation aus Pansenflüssigkeit mit anschließendem Nachweis der Pansenmikroorganismen mittels 16S PCR und Gelelektrophorese |
| Campus- und Gewächshausführungen | Kennenlernen der Universität Hohenheim |
Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung
Universität Hohenheim
Filderhauptstr. 171a
70599 Stuttgart
Phytotechnikum (Forschungsgewächshaus)
Fachrichtung
- Biologie
Schulfächer
- Biologie + NWT/NIT
- Next - Naturwissenschaftliches Experimentieren
Art des Angebots
- Workshop
- Schülerlabor
Adressatenkreis
- Schulklasse
- Gruppen
Zielgruppe
- Klassen 5-10
- Klassen 11–12/13
Termine können über unsere Buchungsseite gebucht werden: https://hola-science.uni-hohenheim.de/buchung
Alternativ Anfrage per Mail an: lydia.helfers@uni-hohenheim.de