Schüler*innen Stipendium am KIT Rechenzentum
Beschreibung:
Förderstipendium Simulierte Welten am KIT Rechenzentrum
Bist du bereit für eine echte Herausforderung? Willst du erleben, wie die Arbeit an einem Universitätsrechenzentrum aussieht? Dann ist das Förderstipendium von Simulierte Welten genau das Richtige für dich!
Für wen?
Das Stipendium richtet sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse mit großem Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik haben. Gute Kenntnisse in Mathe, Programmierung und Englisch sind von Vorteil – du arbeitest an realen Forschungsprojekten mit.
Was erwartet dich?
- Ein halbes Jahr Forschung: Du arbeitest mindestens sechs Monate im Team (2-3 Personen) an spannenden Fragestellungen aus Industrie und Forschung – mithilfe von mathematischen Methoden und Computereinsatz an einem der führenden Rechenzentren Deutschlands.
- Förderung: Du erhältst bis zu 800 Euro, z.B. für einen Laptop oder Fahrtkosten.
- Wissenschaftliche Betreuung: Du arbeitest eng mit Wissenschaftler*innen zusammen und lernst die Praxis der Forschung kennen. Dabei erstellst du ein Lerntagebuch und bereitest einen Abschlussvortrag vor – eine perfekte Vorbereitung für Studium und Berufsleben.
- Vielfältige Themen: Jedes Jahr gibt es neue, vielfältige Projekte – von der Steuerung von Robotern in der Raumfahrt bis zur Entwicklung von Knochenimplantaten.
Wie bewirbst du dich?
Die Bewerbungsphase beginnt jedes Jahr nach den Sommerferien. Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen findest du auf unserer Webseite.
Ende der Bewerbungsfrist: 26. Oktober
Warum mitmachen?
Das Förderstipendium bietet dir die einzigartige Möglichkeit, tief in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Du lernst nicht nur theoretisches Wissen, sondern wendest es auch praktisch an – eine wertvolle Erfahrung, die dir viele Türen öffnen kann.
Wenn du Lust hast, melde dich – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Universität Stuttgart
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Scientific Computing Center (SCC) Zirkel 2
76131 Karlsruhe
20.20
Fachrichtung
- Mathematik, Naturwissenschaften allgemein (inkl. Lehramt)
- Mathematik
- Physik, Astronomie
- Ingenieurwesen allgemein (inkl. Lehramt)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Informatik
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Schulfächer
- Mathematik
- Informatik
- Physik
Art des Angebots
- Praktika
Adressatenkreis
- Einzelpersonen
Zielgruppe
- Klassen 11–12/13