Tag der offenen Tür - Digitalcampus erleben
Beschreibung:
Am 27. September öffnet die DHBW Heidenheim erstmals ihre Türen im neuen Gebäude auf dem Digitalcampus für die breite Öffentlichkeit! Studieninteressierte, Eltern und alle Neugierigen sind herzlich eingeladen, den modernen Campus kennenzulernen, spannende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Studienprojekte zu erhalten und direkt mit Lehrenden, Studierenden sowie der Studienberatung ins Gespräch zu kommen.
DHBW Heidenheim
Hanns-Voith-Campus 1
89520 Heidenheim an der Brenz
Digitalcampus
Fachrichtung
- Ingenieurwesen allgemein (inkl. Lehramt)
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwiss. Schwerpunkt
- Informatik
Schulfächer
- Mathematik
- Technik
- Informatik
Art des Angebots
- Workshop
- Vorträge / Besuche an Schulen
- MINT mitmachen und erleben
- Infoveranstaltungen
- Beratungsgespräch
Adressatenkreis
- Einzelpersonen
- Schulklasse
- Gruppen
Zielgruppe
- Klassen 5-10
- Klassen 11–12/13
- Abiturient/in
Termin Beginn
27. September 2025Termin Ende
27. September 2025Das vielseitige Programm richtet sich an alle, die sich für ein duales Studium interessieren, Technik hautnah erleben möchten oder einfach neugierig auf die Hochschule der Zukunft sind. Für Unterhaltung, Information und Verpflegung ist gesorgt – für Kinder und junge Familien bietet die Zukunftsakademie Heidenheim vielfältige Mitmach-Aktionen an.
Das komplette Programm auf einen Blick gibt's auf der Website der DHBW Heidenheim.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Der Digitalcampus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besucher:innen, die mit dem Auto kommen, stehen Parkplätze am Campus zur Verfügung. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie auf unserer Webseite.
Verpflegung
Für eine angenehme Pause zwischendurch ist gesorgt – mit einer Auswahl an Speisen und Getränken: von Grillwurst und Pizza über Kuchen bis hin zu Kaffee und Erfrischungen.
Für Familien und Kinder
Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten: Neben kindgerechten Mitmach-Angeboten gibt es Spielmöglichkeiten und Unterhaltung. Mehr Infos bei der Zukunftsakademie